Heizpilze, die mobilen Heizstrahler

 

 

Für Heizungen im Außenbereich werden die unterschiedlichsten Geräte angeboten. Zur Schaffung mobiler Wärme sind Heizpilze mit Stromversorgung oder für den Betrieb mit Gasflaschen die gebräuchlichsten. Die Qualitätsstufen reichen von sehr energieintensiv mit hohem Verbrauch und Kohlendioxidausstoß bis zum günstigen Verbrauch und dementsprechend auch geringerer Kohlendioxidproduktion. Für die Anschaffung ist es wichtig, welchem Zweck das Gerät dienen soll. Also eher der Verbesserung der Wohnqualität oder der gewerblichen Nutzung (zum Beispiel im Gastronomiebereich). Am häufigsten sichtbar in der Öffentlichkeit sind Heizstrahler in der Gastronomie oder auf Empfängen (bei kalter Jahreszeit).
Beach & Pool Terrassenheizer VIDRO schwarz Heizpilz mit Glasröhre

Durch diese Heizgeräte können beachtliche Flächen erwärmt werden. Daher sind Heizpilze auch immer häufiger im Privatbereich z.B. auf Terrassen, im Einsatz (als s.g. Terrassenstrahler). Insgesamt ist der Preis jedoch nicht der entscheidende Punkt um zu unterscheiden, ob ein Heizpilz eine verhältnismäßig gute oder schlechte Energieeffizienz besitzt.

Dazu sollte man vor dem Kauf unbedingt die Beschreibung der Hersteller zum Gasverbrauch / Stromverbrauch den von anderen Käufern bereitgestellten Testberichten gegenüberstellen. Manches Mal sind sehr preisgünstige Heizstrahler / Heizlüfter / Infrarot-Strahler auch im Verbrauch günstiger!

 

Betriebsdauer von gasbetriebenen Heizstrahlern

 

Activa Edelstahl Heizpilz bis max. 8,3 kW, Silber
Grundsätzlich ist ein entscheidender Unterschied in der Energieeffizienz die Wärmeverteilung. So gibt es Geräte, die sehr große Flächen beheizen können und ihre Wärme über einen großen Radius strahlen. Diese Heizstrahler oder Heizpilze finden vor allem im gewerblichen Bereich große Verwendung. Daneben strahlen Terrassenstrahler für die private Verwendung überwiegend in nahen Distanzen um sich herum. Eine weiträumige Verteilung verbraucht logischerweise deutlich mehr Energie in Form von Strom oder Gas. Die mögliche Betriebsdauer mit stromnetzunabhängigen Gasflaschen-Heizstrahlern liegt zwischen 70 Stunden – bei geringem Verbrauch – bis gerade einmal 10 Stunden bei hohem Verbrauch (mit einer 11kg Gasflasche). Heizlüfter arbeiten nach einem ähnlichen Prinzip, können allerdings – wie ein Haarföhn – schneller Heizen, indem sie Luft einsaugen. Infrarot-Strahler arbeiten wie auch Gas-Strahler, nutzen als Energiequelle jedoch Strom. Wärmelampen dagegen sind nicht für den Außeneinsatz geeignet, da sie nicht feucht werden dürfen und – wegen ihrer Birne – nur eine geringe Betriebsdauer haben.

In der Regel sind Heizpilze aus Edelstahl-Bauteilen zusammengesetzt, so dass sie Wetterfest und outdoor-tauglich sind.

 

Heizpilz ein Giftpilz?

 

Der teilweise sehr hohe Verbrauch mit gleichzeitig hohem CO2-Ausstoß durch den Heizprozess und der verhältnismäßig schlechte Wirkungsgrad im Freien haben bereits zu heftigen politischen Diskussionen geführt. Das Resultat ist, dass einige deutsche Großstädte die Aufstellung der Heizpilze auf öffentlichen Flächen verboten haben. Während dieser Diskussionen haben die Heizpilze auch den Beinamen “Giftpilze” erhalten.

Das große Problem von Heizpilzen ist, dass sie die erwärmte Luft nicht lokal stauen können und aufgrund von Sauerstoff-Verbrennung auch nicht sollten. Warme Luft steigt nach oben und verzieht sich deutlich schneller als kalte Luft. Der Nutzen von Heizstrahlern, z.B. in der Gastronomie, ist allerdings enorm: zur Steigerung des Umsatzes von bis zu 20 % sind Gastronomen natürlich bereit zeitweilig Heizpilze einzusetzen.

Die Klimaschutzziele die im Automobilbereich angestrebt – und in mancher Hinsicht auch schon geregelt sind – werden sicher auch in der zukünftigen Gesetzeslage zur mobilen netzunabhängigen Heiztechnik ihren Eingang finden. Die private Nutzung zur Verlängerung der Gartensaison ist jedoch ein guter Anwendungsbereich für den Heizpilz. Heizstrahler erhöhen den Wohnkomfort!

Um auch einen sicheren Betrieb zu erreichen sollten die Geräte immer bei ausreichender Belüftung betrieben werden. Dafür geben die Hersteller wichtige Hinweise deren Einhaltung zum Schutz eingehalten werden müssen.

Activa Pyramide Edelstahl Cheops, silber, 54 x 54 x 223 cm

 

Richtige Wartung und Pflege

 

Um eine lange Lebensdauer und effiziente Leistung deines Heizpilzes sicherzustellen, ist es wichtig, das Gerät regelmäßig zu warten und zu pflegen. Beachte dazu die folgenden Tipps:

 

  1. Reinigung: Reinige die Oberfläche des Heizpilzes regelmäßig von Staub und Schmutz, um die Effizienz des Geräts zu erhalten. Achte dabei darauf, das Gerät vorher auszuschalten und abkühlen zu lassen.
  2. Kontrolle der Gasanschlüsse: Überprüfe regelmäßig die Gasanschlüsse auf Lecks oder Beschädigungen. Solltest du ein Leck feststellen, schalte das Gerät sofort ab und lasse es von einem Fachmann reparieren.
  3. Lagerung: Wenn du deinen Heizpilz für längere Zeit nicht benutzt, lagere ihn an einem trockenen und geschützten Ort, um Korrosion und Beschädigungen zu vermeiden.

 

Auswahlkriterien bei Heizpilzen

 

Bei der Auswahl eines Heizpilzes solltest du folgende Kriterien beachten:

 

  1. Heizleistung: Die Heizleistung eines Heizpilzes ist entscheidend für die zu erwärmende Fläche. Achte darauf, dass die Leistung ausreichend ist, um deinen Bedürfnissen gerecht zu werden.
  2. Energieeffizienz: Achte auf die Energieeffizienz des Geräts, um den Verbrauch und die Betriebskosten niedrig zu halten.
  3. Sicherheitsfunktionen: Wie bereits erwähnt, sind Sicherheitsfunktionen wie Kippschutz, Flammenüberwachung und Abschaltautomatik wichtig für einen sicheren Betrieb.
  4. Design und Materialien: Heizpilze sind in verschiedenen Designs und Materialien erhältlich. Wähle ein Modell, das sowohl optisch ansprechend als auch langlebig und wetterfest ist.

 

Sicherheitsaspekte bei Heizpilzen

 

Ein wichtiger Aspekt bei der Auswahl eines Heizpilzes ist die Sicherheit. Achte darauf, dass das Gerät mit Sicherheitsfunktionen wie Kippschutz, Flammenüberwachung und Abschaltautomatik bei gasbetriebenen Heizpilzen ausgestattet ist:

  1. Kippschutz: Diese Funktion stellt sicher, dass das Gerät automatisch abgeschaltet wird, wenn es umkippt. Dies verhindert potenzielle Brände oder Unfälle durch unbeaufsichtigte Gasflammen.
  2. Flammenüberwachung: Einige Heizpilze verfügen über eine Flammenüberwachung, die erkennt, wenn die Flamme erlischt. In diesem Fall wird die Gaszufuhr automatisch unterbrochen, um Gasaustritt und Unfälle zu verhindern.
  3. Abschaltautomatik: Bei gasbetriebenen Heizpilzen sollte eine Abschaltautomatik vorhanden sein, die das Gerät ausschaltet, wenn die Sauerstoffkonzentration in der Umgebung zu niedrig wird. Dies verhindert eine gefährliche Kohlenmonoxidbildung und sorgt für eine sichere Nutzung des Heizpilzes.

Achte darauf, dass dein Heizpilz diese Sicherheitsfunktionen besitzt und befolge stets die Bedienungsanleitung und Sicherheitshinweise des Herstellers. Eine korrekte Montage, regelmäßige Wartung und sorgfältige Nutzung tragen ebenfalls dazu bei, die Sicherheit beim Betrieb von Heizpilzen zu gewährleisten.

Durch diese Heizgeräte können beachtliche Flächen erwärmt werden. Daher sind Heizpilze auch immer häufiger im Privatbereich z.B. auf Terrassen, im Einsatz (als s.g. Terrassenstrahler). Insgesamt ist der Preis jedoch nicht der entscheidende Punkt um zu unterscheiden, ob ein Heizpilz eine verhältnismäßig gute oder schlechte Energieeffizienz besitzt.

 

Gesetzliche Vorschriften und lokale Bestimmungen

 

Bevor du einen Heizpilz für deinen Garten oder deine Terrasse anschaffst, informiere dich über die geltenden gesetzlichen Vorschriften und lokalen Bestimmungen in deinem Wohnort. Einige Städte und Gemeinden haben Einschränkungen bezüglich des Einsatzes von Heizpilzen, insbesondere in öffentlichen Bereichen wie Gehwegen oder Straßencafés, um Umweltauswirkungen zu reduzieren. Zudem können Vorschriften für den Einsatz von Heizpilzen in bestimmten Gebäuden oder bei Veranstaltungen gelten.

 

Um sicherzustellen, dass du deinen Heizpilz in Übereinstimmung mit den geltenden Regelungen einsetzt, solltest du die folgenden Schritte unternehmen:

 

  1. Informiere dich bei deiner Stadt- oder Gemeindeverwaltung über geltende Vorschriften für den Einsatz von Heizpilzen in deinem Wohnort.
  2. Wenn du einen Heizpilz für den gewerblichen Gebrauch planst, z. B. in der Gastronomie, erkundige dich nach zusätzlichen Anforderungen oder Genehmigungen, die erforderlich sein könnten.
  3. Befolge alle geltenden Vorschriften und Sicherheitsanforderungen, um sicherzustellen, dass du deinen Heizpilz legal und sicher betreibst.
  4. Sei dir bewusst, dass sich Vorschriften und Bestimmungen ändern können. Bleibe auf dem Laufenden über mögliche Änderungen, die deine Nutzung von Heizpilzen betreffen könnten.

 

Indem du dich über gesetzliche Vorschriften und lokale Bestimmungen informierst und diese befolgst, trägst du dazu bei, dass du deinen Heizpilz sicher und verantwortungsbewusst einsetzt und potenzielle Probleme vermeidest.

 

Heizstrahler in der Industrie

 

Neben den hier bereits beschriebenen Einsatzbereichen für den Heizpilz gibt es auch einige Industrieanwendungen um entweder technische Effekte in der Produktion zu erreichen oder als Hallenheizungen zu dienen. Dort ist meist nur Strom als Energiequelle im Einsatz. Diese Anwendungen sind meist nur den Technikern und Beschäftigten in der Industrie bekannt und somit in der öffentlichen Diskussion nicht vorhanden!

Und übrigens: der Namensgeber für die Technik, der Pilz, um genauer zu sein, eine südamerikanische Pilzart, hat außer seiner Form noch einen ganz anderen Effekt im Angebot: diese Pilzart erzeugt Kohlenwasserstoffverbindungen, die der Zusammensetzung von Diesel sehr ähnlich sind. Eine ausgereifte technische Anwendung könnte die Produktion deutlich vereinfachen und so nachhaltige Biokraftstoffe nutzbar machen.

 

zurück zum Heizstrahler Vergleich

 

Mehr Heizstrahler Guru Themen

 

 

Ich habe doch Interesse